Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Gültig ab: 01.08.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln Abschluss, Inhalt und Durchführung sämtlicher Verträge zwischen FireAID (nachfolgend „Anbieter“) und Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Kunde“) betreffend die Software „FireAID Elementar“ und damit verbundener Leistungen. Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Normen. Für Konsumenten in der EU gelten zusätzlich zwingende verbraucherschützende Bestimmungen ihres Wohnsitzstaates (Rom‑I‑VO).
2. Vertragsschluss
Mit dem Absenden der Bestellung über die Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Vertrag kommt mit der ausdrücklichen Bestellbestätigung per E‑Mail durch den Anbieter zustande. Der Anbieter kann Bestellungen ohne Angabe von Gründen ablehnen.
3. Leistungsgegenstand und Lizenz
Gegenstand ist die Software „FireAID Elementar“ in der zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbaren Version als einfache, nicht ausschliessliche, unbefristete Lizenz zur Nutzung im eigenen Betrieb des Kunden. Der Quellcode verbleibt beim Anbieter. Eine Weitergabe, Unterlizenzierung, öffentliche Bereitstellung oder sonstige Verwertung ausserhalb des eigenen Betriebs ist untersagt.
4. Updates und optionale Erweiterungen (DLC)
Der Anbieter kann nach eigenem Ermessen Aktualisierungen kostenlos bereitstellen oder optionale, kostenpflichtige Zusatzfunktionen (DLC) anbieten. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte zukünftige Funktionen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Der einmalige Kaufpreis beträgt – sofern nicht anders ausgewiesen – 250 CHF (inkl. allfälliger gesetzlicher Steuern). Fälligkeit mit Vertragsabschluss. Zahlungsarten gemäss Angebotsdarstellung; etwaige Zahlungsgebühren trägt der Kunde.
6. Systemvoraussetzungen und Eigenverantwortung
Der Kunde ist verantwortlich für geeignete Hardware/Software, Netzwerkinfrastruktur, Datensicherung sowie Berechtigungen. Der Anbieter schuldet keine Bereitstellung einer Server‑ oder Cloud‑Infrastruktur des Kunden.
7. Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet, dass die Software im Wesentlichen entsprechend der Beschreibung funktioniert. Unerhebliche Abweichungen gelten nicht als Mangel. Für Mängel leistet der Anbieter nach eigener Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitergehende Gewährleistungsrechte sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
8. Haftung
Die Haftung des Anbieters ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Anbieter nicht für: (a) indirekte Schäden und Folgeschäden (z. B. entgangenen Gewinn, Datenverlust, Betriebsunterbrechung), (b) Schäden aufgrund unsachgemässer Nutzung, Konfiguration oder Drittsoftware, (c) Ausfälle oder Störungen der Infrastruktur des Kunden oder Dritter. Zwingende Haftung, insbesondere für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Personenschäden nach Schweizer Recht bzw. gemäss zwingenden EU‑Verbraucherschutzvorschriften, bleibt vorbehalten.
9. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet Personendaten ausschließlich im Rahmen der Vertragsdurchführung und gemäss Datenschutzhinweisen. Für die Schweiz gilt das DSG, für EU‑Kunden zusätzlich die DSGVO. Der Kunde ist selbst für die Rechtmässigkeit der von ihm verarbeiteten Daten verantwortlich.
10. Geistiges Eigentum
Alle Rechte an Software, Marken, Logos, Designs und Inhalten verbleiben beim Anbieter. Der Kunde erhält keine Rechte über die in Ziff. 3 beschriebene Lizenz hinaus.
11. Abtretung und Übertragung
Eine Abtretung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Die Übertragung der Lizenz auf Dritte ist ausgeschlossen.
12. Widerruf/Retouren (EU‑Verbraucher)
Für EU‑Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, wenn (i) der Anbieter mit der Ausführung begonnen hat und (ii) der Verbraucher zuvor ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Erlöschen bestätigt hat (Art. 16 lit. m RL 2011/83/EU). Für schweizerische Kunden besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
13. Laufzeit und Kündigung
Der Lizenzvertrag ist unbefristet und kann aus wichtigem Grund (insbesondere bei Lizenzverletzungen) fristlos gekündigt werden. Nach Kündigung ist die Nutzung einzustellen.
14. Höhere Gewalt
Der Anbieter haftet nicht für Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturereignisse, Stromausfälle, Ausfälle von Netzwerken, behördliche Anordnungen), solange das Ereignis andauert.
15. Schlussbestimmungen
Änderungen/Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; an die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
16. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt materielles Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist – vorbehaltlich zwingender Verbraucherschutzvorschriften – der Sitz des Anbieters.